Spring Challenge 2023
Neue Wege der Kooperation zwischen Unternehmen und Schulen
in Annas Garage Spring Challenge 2023
Mittelschulen, Gymnasien, Lehrlinge und HTLs finden gemeinsam innovative Lösungen für Fragestellungen aus Unternehmen.
Auf der Spring Challenge von Annas Garage im Steiermarkhof am 11. und 12. Mai 2023 arbeiteten ungewöhnliche Teams von jungen Menschen zusammen: Mittelschüler:innen und HTL-Schüler:innen, Gymnasiast:innen und Lehrlinge. 12 dieser Teams arbeiteten zwei Tage lang an Fragestellungen von 3 Unternehmen: SSI Schäfer GmbH, Andritz AG und Knapp AG. Mit Design Thinking, moderiert von blueLAB und Otto Rath, entwickelten die Jugendlichen Prototypen für die perfekten Schnuppertage, für einen außergewöhnlichen Messeauftritt von Unternehmen, auf dem sich Besucher:innen selbst ihre Giveaways bauen können und für ein mobiles Labor, mit dem sich Unternehmen in Schulen präsentieren können.
Social Media Teams aus dem Bischöflichen Gymnasium und dem BG Klusemannstraße verpackten den Content für Instagram, Tiktok und Youtube, und sie kommentierten die Challenge über Podcasts.
Stadtrat Robert Krotzer verschaffte sich schon am ersten Tag einen Überblick über die Ideen der Teams, Stadtrat Günter Riegler verwies in seinem Schlussstatement auf die Herausforderung für junge Menschen, die Zukunft zu gestalten und auf die Chance, sich in Veranstaltungen wie der Spring Challenge früh Netzwerke zu schaffen.
Teams aus folgenden Schulen nahmen an der Spring Challenge 2023 teil: MS Strassgang, MS Viktor Kaplan, HLW Schrödinger, BG Klusemannstraße, Bischöfliches Gymnasium, HTBLVA Graz Ortweinschule
Weitere Challenges für den Herbst sind in Graz, aber auch in einigen Regionen der Steiermark geplant.
Podcast zur Spring Challenge 2023
von Corina Friedrich und Marlene Zander
Annas Garage, ein Projekt, in dem jungen Menschen zugehört wird, in dem Innovationen entwickelt werden, die große Unternehmen tatsächlich auch verwenden und nutzen. Annas Garage wendet sich ganz stark auch an Mädchen, weil Mädchen technische Berufe noch immer nicht ganz am Schirm haben, oder es sich auch nicht zutrauen. Dabei bringen Mädchen Kompetenzen ein, und überhaupt: Frauen gehören überall hin, natürlich auch in die Führungsebenen.
Corina Friedrich und Marlene Zander sind Schülerinnen des BG Klusemannstraße in Graz.
Annas Garage Spring Challenge auf Social Media
Instagram: @annas.garage
YouTube: @AnnasGarage
Tik Tok: @annasgarage
