Annas Garage

Annas Garage

Wir schaffen einen Raum, in dem sich Schüler:innen für Ihr Unternehmen begeistern können.

Annas Garage unterstützt Jugendliche, Unternehmen, Lehrer:innen und Eltern dabei, zukunftstaugliche berufliche Perspektiven für Mädchen und Burschen zu entwickeln. Junge Menschen finden heraus,  was sie begeistert, und Unternehmen bekommen eine unkonventionelle Möglichkeit, ihre zukünftigen Fachkräfte zu finden.

Zielgruppen

Lehrlingsausbildende Unternehmen
Gemeinden
Junge Menschen von 14-20 (Schwerpunkt Schüler:innen im 9. Schuljahr, Schulabbrecher:innen, Maturant:innen, Student:innen der ersten Semester)

Varianten

  • Akquisition von zukünftigen Lehrlingen
  • Onboarding und Integration von neuen Lehrlingen/Mitarbeiter:innen ins Unternehmen
  • Teambuilding mit neuen und „alten“ Lehrlingen
  • Beitrag zur Positionierung als lehrlingsausbildender Betrieb – PR, Medienarbeit abgestimmt mit Employer Branding, CI, …
  • Wir gestalten gemeinsam mit Unternehmen und Gemeinden eine auf die jeweiligen Bedürfnisse und Anforderungen abgestimmte Variante.

Zur Onboarding Challenge bei Knapp AG

„Das Besondere an dem Projekt Annas Garage bilden für mich die bereits sehr gut entwickelten modularen Bausteine, die größte Flexibilität in der Ausgestaltung ermöglichen. Das unterstreicht jene Praxisnähe, die Unternehmen suchen.“

Joerg Rosegger
Mitglied des Vorstands
Binder+Co AG

 

„Aktuell sind wir dabei die entwickelten Ideen in Arbeitsgruppen gemeinsam mit den Lehrlingen weiterzuentwickeln. Aufgrund der erfolgreichen Ergebnisse des Workshops wird Annas Garage in Zukunft ein Teil des Lehrlings-Onboardingprozesses sein.“

DI Christoph Haidic
Head of Apprentice Training
Knapp AG

 

„Ich finde Annas Garage ein spannendes Projekt, weil es für junge Menschen, besonders Mädchen, Perspektiven im Entdecken von eigenen Begabungen gibt. Die niederschwellige Herangehensweise an Technik und Naturwissenschaft, das leichte In-Kontakt-Treten mit Vertreterinnen und Vertretern von Firmen der Region und das freiwillige Intensivieren von Kompetenzen in speziellen Workshops eröffnen neue Optionen und Möglichkeit für die Jugendlichen, ihren Bildungsweg selbst zu gestalten.“

Juri Höfler
Direktor BORG Kindberg

Challenges

Unternehmen oder regionale Partner:innen formulieren zunächst eine herausfordernde und bewältigbare Aufgabenstellung. Diese wird dann von kleinen Teams von Jugendlichen / Schüler:innen in einem Design Thinking Prozess bearbeitet. Dabei durchlaufen sie einen Planungs- und Entwicklungsprozess und setzen ihre Ideen in Form eines physischen Prototyps um. Dieser Prototyp wird mit Materialien und Werkzeugen im Makerspace gebaut. Als Ergebnis entsteht ein angreifbares „Produkt“, ein Prototyp, der im Unternehmen oder darüber hinaus präsentiert wird

Camps

Als intensivere Variante können Challenges in Form von Camps umgesetzt werden. Camps dauern mindestens fünf Tage, sie unterscheiden sich von Challenges in der Dauer und dem verstärkten Einsatz von Begleitangeboten für Eltern, Lehrer*innen und firmenexternen Personen.

Camps sind eine ideale Möglichkeit, um die Themen der Ausbildungs- und Berufswahl z. B. im Rahmen einer Schwerpunktwoche in einem Unternehmen / Unternehmensnetzwerk oder im Rahmen einer Sommerwoche regional zu bearbeiten.

Workshops und Beratung

Perspektivenwechsel: Wie sehen Schüler:innen Ihr Unternehmen?

Challenges selbst moderieren: Wie Ihr Unternehmen Prototyping in der Arbeit mit (zukünftigen) Lehrlingen nutzen kann.

Total Motivation und Flow: Wie Ihr Unternehmen für Begeisterung und Motivation sorgt.

MINT-Check: Wie gleichstellungsorientiert ist Ihr Unternehmen?

Touchpoints bewusst nutzen: Wie Ihr Unternehmen Potenziale gewinnt und behält.

Show that we care: Wie Ihr Unternehmen Schüler:innen zeigt, dass Ihnen die Zukunft wichtig ist.

Konzeptberatung: Entwicklung eines „Annas Garage“ – Mindsets für die Akquisition von Lehrlingen

Im Rahmen des Events „Annas Garage 7+7 Challenge“ stellt sich Annas Garage der Öffentlichkeit vor: Teams aus 7 Schulen entwickeln prototypische Lösungen für Fragestellungen von 7 Unternehmen.

Annas Garage Challenge 7+7